Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Hast du Fragen?

+41 79 742 54 53
oder schreibe uns an:
office@yoga-veda-ausbildungen.ch

Du findest uns:

YOGA VEDA AUSBILDUNGEN
Werkhofstrasse 18
6005 Luzern

Socials

folge uns

Signet Yoga Veda Ausbildungen Vertiefungskurse

Somatische Methoden helfen, eine grössere Achtsamkeit in bestimmten Körperteilen zu fördern, Schmerzen zu lindern und besser zu verstehen, was der Körper uns sagen will.

Vertiefungskurse im Somatic Yoga mit Pia Fischer

Buche deine Vertiefungskurse im Somatic Yoga:

Somatic Yoga mit Pia Fischer

Pia Fischer ist seit fast 40 Jahren als Yoga- und Meditationslehrerin tätig und hat fast 30 Jahre als Cranio Sacral - und Polarity Therapeutin gearbeitet. Sie lebte 10 Jahre in Berlin und beschäftigte sich dort intensiv mit Tanzimprovisation, authentic movement und verschiedenen somatischen Methoden. Sie besuchte Aus- und Fortbildungen in Body Mind Centering, Laban / Bartenieff Bewegungsstudien und verkörperter Anatomie, praktiziert sie seit über 10 Jahren fast täglich Klein techniqueTM und ist diplomierte Lehrerin dieser Methode

Somatic Yoga - Der Psoas - Muskel der Seele?

Der Psoas erdet uns, indem er Energie leitet - befreit und geerdet kann er die Wirbelsäule erwecken

Der Psoas hebt das Bein und beugt den Rumpf - er verbindet die Wirbelsäule mit den Beinen. Er ist über Faszien mit dem Zwerchfell verbunden und beeinflusst so unseren Atem und den Angstreflex.

Liz Koch, Autorin des Psoas Buches, meint: „Der Psoas erdet uns, indem er Energie leitet. Befreit und geerdet kann er die Wirbelsäule erwecken!“

Der Psoas wird auch als ein Wahrnehmungsorgan betrachtet, der unseren tiefsten Wunsch nach Überleben und Blühen verkörpert. Er ist der primäre Bote des zentralen Nervensystems, deshalb wird er auch als Sprecher der Emotionen angesehen. Stress belastet den Psoas chronisch und spannt ihn an. Er beginnt, sich zu verkürzen. Dadurch werden unsere Haltung und die Funktionen der Bauchorgane erschwert, was zu vielen Schmerzen (Rückenschmerzen, Ischias, Bandscheibenprobleme, Hüftdegeneration, Mensbeschwerden, Verdauungsproblemen) führen kann. Tatsächlich ist der Psoas so eng in die grundlegenden physischen und emotionalen Reaktionen involviert, dass er, wenn er chronisch angespannt ist, dem Körper kontinuierliche Gefahrensignale sendet, was zu Erschöpfung und zur Schwächung des Immunsystems führen kann.

Wir vertiefen an diesem Kurstag die Anatomie und Physiologie des Psoas und die Strukturen, die damit zusammen hängen. Vorübungen unterstützen uns darin, die einzelnen Strukturen wahrzunehmen, loszulassen, was uns hemmt, und uns effizienter zu verbinden. Dann wenden wir das Erforschte in verschiedenen Asanas an. Der Workshop ist für AnfängerInnen und Fortgeschrittene geeignet

Pia Fischer ist seit fast 40 Jahren als Yoga- und Meditationslehrerin tätig und hat fast 30 Jahre als Cranio Sacral - und Polarity Therapeutin gearbeitet. Sie lebte 10 Jahre in Berlin und beschäftigte sich dort intensiv mit Tanzimprovisation, authentic movement und verschiedenen somatischen Methoden. Nach Aus- und Fortbildungen in Body Mind Centering, Laban / Bartenieff Bewegungsstudien und verkörperter Anatomie praktiziert sie seit 10 Jahren fast täglich Klein techniqueTM und ist diplomierte Lehrerin dieser Methode, die sich vor allem mit inneren Verbindungen und Beziehungen und deren Auswirkung auf unsere Bewegungen beschäftigt.

 

Slow and Deep - Somatische Prinzipien im Yoga

Der Vorteil der Langsamkeit

Langsamkeit ist untrennbar verbunden mit einer gesteigerter Achtsamkeit - der Achtsamkeit auf die Stellung des Körpers, auf Bewegungen und somit Veränderungen im Körper.

Erdende Übungen, Übungen, die uns darin unterstützen eigene Grenzen wahrnehmen und regulieren zu lernen. Sanfte Flows, Übungen, welche unsere Durchlässigkeit fördern, Wahrnehmungs- und Entspannungsübungen sowie Atemübungen wechseln sich ab. Ebenso werden wir Übungen lernen, welche uns innerlich mehr verbinden und uns zeigen, wie wir besser loslassen und entspannen können.

Pia Fischer ist seit fast 40 Jahren als Yoga- und Meditationslehrerin tätig und hat fast 30 Jahre als Cranio Sacral - und Polarity Therapeutin gearbeitet. Sie lebte 10 Jahre in Berlin und beschäftigte sich dort intensiv mit Tanzimprovisation, authentic movement und verschiedenen somatischen Methoden. Sie besuchte Aus- und Fortbildungen in Body Mind Centering, Laban / Bartenieff Bewegungsstudien und verkörperter Anatomie, praktiziert sie seit über 10 Jahren fast täglich Klein techniqueTM und ist diplomierte Lehrerin dieser Methode.

Langsamkeit ermöglicht uns, Empfindungen des Körpers vor, während und nach einer Übung wahrzunehmen. Sie lässt uns den Atem vor, während und nach einer Asana oder einer Bewegung achtsamer wahrnehmen.

Somatic Yoga - die Spirale als Grundprinzip

Spiralen sind ein geläufiges Muster in der Natur.

Es gibt sie in der DNA Doppelhelix, in Sonnenblumen, Weinranken, Wettervorkommnissen, Galaxien, Muscheln, Schnecken, Tannzapfen, Farnen und vielen anderen natürlichen Formen und Wesen. Die Fingerbeeren zeigen Spiralen und auch Haare bilden Wirbel!

In der Architektur werden Spiralen als effektive und platzsparende Strukturen eingesetzt. Wir finden Spiralmuster in unseren Muskeln, in der Art, wie sie sich in einem durchgehenden Netzwerk von Spiralbewegungen um die Knochen winden, das Herz spiralt in und um sich selber.

Alle Flüssigkeiten in unserem Körper fliessen in spiraligen Strömen und reflektieren so Flüsse und Wasserfälle in der Natur!

Spiralen bilden also ein grundsätzliches Muster in der Natur. Es ist die effektivste Art für einen biologischen Organismus, wie eine Spirale in zwei Richtungen zu wachsen und gleichzeitig der Schwerkraft und ihrer Gegenwirkung ausgesetzt zu sein.

In diesem Tageskurs wollen wir uns der Spirale durch Übungen und Yogastellungen annähern und erfahren, wieviel Leichtigkeit und Anstrengungslosigkeit wir dadurch in den verschiedenen Yogastellungen erfahren dürfen.

Somatic Yoga meets kleintechnique

Workshop mit Pia Fischer

KleinTechnique™ ist ein Technik, durch die wir unseren Körper analysieren und verstehen lernen, um ihn zurück ins Gleichgewicht zu bringen und ihm
mehr Bewegungspotential zu ermöglichen.

Im KleinTechnique™ - Training lernen wir, uns über die Knochen zu verbinden. Sie sind das tiefste und dichteste Gewebe im Körper, bilden die grundsätzliche Struktur und tragen am meisten Energie.

Eine KleinTechnique™ Klasse beginnt mit der Ausrichtung des Beckens auf dem Hüftgelenk. Wir üben, die oberflächlichen Muskeln loszulassen und zu entspannen und die tiefen Muskeln, welche unsere Haltung auf der Ebene der Knochen unterstützen (Psoas, Hamstrings, externe Rotatoren und den Beckenboden) zu wecken, damit sie sich ihrer Rolle in Haltung und Bewegung des Körpers bewusst werden können.

In diesem Tageskurs lernen wir die Grundprinzipien von KleinTechnique kennen und wenden sie später in verschiedenen Yogastellungen an. Der Kurs
eignet sich für Yoga - Praktizierende und alle Menschen, die sich für Bewegung und Ausrichtung interessieren.

ES SIND KEINE VORKENNTNISSE NOTWENDIG

Wir sind

YOGA VEDA AUSBILDUNGEN bietet am Standort Luzern international zertifizierte Yoga-Ausbildungen sowie Weiterbildungen für Yogalehrende und Yoga-Praktizierende an, die ihre Praxis und ihr Know-how erweitern möchten.

Du findest uns

YOGA VEDA LUZERN GmbH
Werkhofstrasse 18
6005 Luzern

Folge uns

Anmeldung zur Newsmail

Copyright 2023. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Vielen Dank ! Wir nehmen Datenschutz ernst und geben deine Daten nicht an Dritte weiter !

YOGAKURSE IN LUZERN UND YOGAFERIEN

YOGAKURSE YOGASTUDIO LUZERN

YOGA AN MAGISCHEN ORTEN:

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close