Ausbildung oder Weiterbildung – was passt gerade zu mir?
Eine Entscheidungshilfe für deinen nächsten Schritt

Einleitung: Zwischen Neugier, Entwicklung und Entscheidung
Wer sich intensiver mit Yoga beschäftigt, steht früher oder später vor der Frage: Soll ich eine fundierte Yogaausbildung absolvieren – oder passt aktuell eher eine gezielte Weiterbildung im Yoga zu meiner Lebenssituation?
Diese Entscheidung hängt von mehreren Faktoren ab: deiner bisherigen Erfahrung, deinen beruflichen Zielen, deiner Zeitressourcen und deinem inneren Bedürfnis nach Vertiefung oder Erweiterung. In diesem Artikel geben wir dir eine sachliche Orientierungshilfe, um herauszufinden, was gerade zu dir passt.
Was eine fundierte Yogaausbildung auszeichnet
Eine zertifizierte Yogaausbildung (200h / 300h / 800h) eignet sich besonders dann, wenn du Yoga von Grund auf lernen möchtest – strukturiert, fundiert und praxisnah. Dabei steht nicht nur das Vermitteln von Asanas im Vordergrund, sondern auch Philosophie, Didaktik, Anatomie, Achtsamkeit und Selbsterfahrung.
Viele Teilnehmer:innen absolvieren die Ausbildung nicht nur, um Yogalehrer:in zu werden, sondern auch zur eigenen Persönlichkeitsentwicklung und inneren Stabilität.
Die Ausbildung bei Yoga Veda Luzern lässt sich gut mit einer beruflichen Tätigkeit kombinieren. Sie eignet sich beispielsweise besonders für Menschen in sozialen oder therapeutischen Berufen – wie in der sozialen Arbeit, der Pflege, dem Coaching, dem pädagogischen Bereich oder der Gesundheitsförderung. Inhalte wie Achtsamkeit, Stressregulation oder Körperbewusstsein können direkt in den Berufsalltag integriert werden.
Eine Weiterbildung Yoga – wenn du schon auf dem Weg bist
Du hast bereits eine Ausbildung abgeschlossen oder unterrichtest seit einiger Zeit? Dann kann eine Yoga-Weiterbildung sinnvoll sein, um deine Kompetenzen gezielt zu vertiefen. Typische Themen sind Yoga Nidra, Pranayama & Meditation, Somatic Yoga, Ayurveda oder spezifische Didaktik für bestimmte Zielgruppen.
Unsere Weiterbildungen bieten dir Flexibilität: Sie sind modular aufgebaut, oft als Wochenendformate oder Tagesseminare, und lassen sich gut in ein aktives Berufs- oder Familienleben einbauen. So kannst du deine bestehende Tätigkeit ergänzen und gleichzeitig in deinem Yogaberuf weiter wachsen.
Yoga & Beruf: Wie du deine Tätigkeit sinnvoll ergänzen kannst
Sowohl Ausbildung als auch Weiterbildung lassen sich mit einem Berufsalltag vereinbaren – wichtig ist die passende Form und ein realistisches Zeitmanagement. Die berufsbegleitenden Formate bei Yoga Veda Luzern sind genau darauf ausgerichtet. Du lernst in einer kleinen Gruppe, in einem geschützten Rahmen und mit achtsamer Begleitung durch erfahrene Dozent:innen.
Viele unserer Absolvent:innen berichten, dass gerade die Verbindung von Yoga und Beruf neue Perspektiven eröffnet hat – sei es im Gesundheitswesen, in der psychologischen Begleitung, im pädagogischen Umfeld oder in der eigenen Selbstständigkeit.
Was brauchst du gerade – Basis oder Vertiefung?
Wenn du dir noch unsicher bist, helfen dir vielleicht diese Fragen weiter:
– Möchte ich Yoga weitergeben oder in erster Linie für mich selbst vertiefen?
– Suche ich eine ganzheitliche Basis oder gezielte Ergänzung?
– Habe ich gerade die zeitlichen und emotionalen Ressourcen für eine Ausbildung?
– In welchem beruflichen Kontext könnte ich Yoga integrieren oder weiterentwickeln?
Fazit: Nimm dir Zeit für deinen nächsten Schritt
Ob Yoga-Ausbildung oder Yoga-Weiterbildung – beides kann wertvoll sein, je nach Lebensphase und persönlichem Fokus. Wichtig ist, dass du deinem Tempo folgst und eine Entscheidung triffst, die sowohl deinen inneren Bedürfnissen als auch deinen äusseren Rahmenbedingungen entspricht.
Wenn du möchtest, beraten wir dich gerne persönlich. Schreibe uns eine E-Mail.
Oder du kommst zu einem unserer kostenlosen Info-Treffen in Luzern, um uns kennenzulernen und deine Fragen zu stellen.
Herzlich
dein Team von Yoga Veda Luzern